2017 begann Lea Jade mit dem so genannten "elektronischen Zyklus".
Darin überträgt sie, wie in ihren anderen Klangbildern, Musik auf Leinwand. In ihren jüngsten Werken verarbeitet sie Technomusik der Musikproduzenten "Raeuber&Schulz.
Einige ihrer Gemälde wie "Encounter", "Urinstinkt", "Roggefeller" und "Grelles Nichts" sind in enger
Koproduktion mit den beiden Musikproduzenten entstanden.
BILDERGALERIE